Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Burhoff, Detlef / Kotz, Peter (Hrsg.)
- Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge
- Bewährungsfragen - Strafvollstreckung - Gnade - Berufliche Auswirkungen
- 978-3-7508-0041-0
- ZAP
- 2. Aufl. 2025
- Handbuch
- Termin: Dezember 2025
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
- juris. Strafverteidigung premium. online
- beck-online. Fachmodul. Strafrecht ZAP Verlag
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 1: Tausendsassa. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 2: Die schlanke Lösung. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 4: Das Einsteigerpaket. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. ZAP Premium print + digital. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. ZAP Premium digital. online
- Wolters Kluwer. Strafrecht. online
Das Strafverfahren ist mit der Verkündung des Urteils bei weitem nicht beendet. Vielmehr schließen sich noch die Strafvollstreckung (das „Ob"), der Strafvollzug (das „Wie") und die mit diesen zusammenhängenden Fragen wie z.B.
- der Widerruf und die Verlängerung der Bewährung,
- Reststrafenaussetzung,
- die Erhebung personenbezogener Daten
- die Erfassung der Daten in den Registern,
- Fahrerlaubnisfragen
an.
Wichtige Aspekte der strafrechtlichen Nachsorge sind außerdem der Täter-Opfer-Ausgleich und die verwaltungsrechtlichen, zivilrechtlichen und berufsrechtlichen Nebenfolgen. Gerade diese Themen werden in der sonstigen strafrechtlichen Literatur nur sehr stiefmütterlich behandelt.
Das in gewohnter „Burhoff-Qualität" verfasste Werk ist der „Schlusspunkt" zur Trilogie „Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren", „Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung" und „Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe" dar und ergänzt diese zu einem Quartett. Die strafrechtliche Nachsorge wird auch in der bewährten ABC-Struktur dargestellt.