Datenbanken finden und testen

mein-bibliothekar.de 2.0

Unsere Buchhandlung

e-books

Versand und Lieferung

Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

Sprachauswahl

Unsere fremdsprachigen Kunden finden hier Informationen über unsere Firma in englischer, italienischer und spanischer Sprache

  • Schenke, Wolf-Rüdiger / Graulich, Kurt / Ruthig, Josef (Hrsg.)
  • Sicherheitsrecht des Bundes
  • 978-3-406-81887-5
  • C.H. Beck
  •  
  • 3. Aufl. 2025
  • Kommentar
  • Termin: August 2025
329,00 € EURO
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

Beschreibung:

Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare

Die 2. Auflage ist vergriffen.


Das Sicherheitsrecht des Bundes beinhaltet Regelungen zum Schutz der freiheitlich-demokratischen Grundordnung vor Extremismus, zur internationalen Terrorismusbekämpfung und zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs durch seine vier zentralen Behörden.

Zu den Aufgaben der Bundespolizei zählen die Gefahrenabwehr und Verhütung von Straftaten, der Grenzschutz und der Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des Luftverkehrs.

Das Bundeskriminalamt unterstützt die Polizeien des Bundes und der Länder bei der Verhütung und Verfolgung von Straftaten mit länderübergreifender und internationaler Bedeutung. Es wehrt in Kooperation mit den Behörden anderer Staaten den internationalen Terrorismus ab.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz und der Bundesnachrichtendienst werten alle Informationen im In- und Ausland aus, die für die Sicherheit Deutschlands relevant sind.
Der neue Kommentar bietet eine umfassende Erläuterung der zentralen Gesetze, darunter das Bundespolizeigesetz, das Bundeskriminalamtgesetz, das Anti-Terror-Datei-Gesetz, das Rechtsextremismus-Datei-Gesetz, das Luftsicherheitsgesetz, das Bundesverfassungsschutzgesetz und das Bundesnachrichtendienstgesetz.

Die für die Praxis entscheidende Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts und der Oberverwaltungsgerichte sowie die aktuelle Literatur werden umfassend ausgewertet.

Die Neuauflage beinhaltet alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, unter anderem:

- die Änderungen des Bundespolizeigesetzes und des Bundeskriminalamtgesetzes durch das SIS-III-Gesetz vom 19.12.2022 und durch das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 vom 6.5.2024 sowie durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts vom 30.7.2024
- die Änderungen des Bundesnachrichtendienstgesetzes durch das Gesetz zur Änderung des BND-Gesetzes vom 22.12.2023 und durch das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065vom 6.5.2024
- die Änderungen des Bundesverfassungsschutzgesetzes durch das Gesetz zum ersten Teil der Reform des Nachrichtendienstrechts vom 22.12.2023, durch das Gesetz zur Durchführung der VO (EU) 2022/2065 vom 6.5.2024 und durch das Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems vom 25.10.2024.