Buchlieferungen innerhalb Deutschlands erfolgen für Sie generell ohne Porto- und Verpackungskosten! Besuchen Sie auch unsere Buchhandlung in München.

- Heimann, Rudi / Fritzsche, Jürgen
- Gewaltprävention und Eigensicherung im Öffentlichen Dienst
- Gefahrenpotenziale erkennen, einschätzen und entschärfen
- 978-3-415-07440-8
- Boorberg
- 1. Aufl. 2023
- Leitfaden
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei
Beschreibung:
Durchdachte Entscheidungshilfen
Der Ratgeber leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Sicherheit im beruflichen Kontext der Bediensteten der öffentlichen Verwaltung. Das Buch bietet durchdachte Entscheidungshilfen für sicherheitskritische Situationen in Verwaltungen und Institutionen mit Publikumsverkehr.
Die Empfehlungen der Autoren basieren auf wissenschaftlichen Studien, Erfahrungswerten und langjährig geübter Praxis in ihren unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen.
Fundierter Überblick
Die Verfasser verschaffen einen fundierten Überblick über die Themen:
- Grundlagen und Phänomenologie von Gewalt und Aggression
- Rechtliche Aspekte (Grundlagen der Strafbarkeit, Selbsthilferechte, Notwehr, Hausverbote, Platzverweise, Opferschutz und -rechte, Schadensersatz)
- Merkmale sicherheitskritischer Situationen und daraus abgeleitete Handlungsprinzipien
- Bedeutung und Grenzen verbaler, para- und nonverbaler Kommunikation
- Deeskalation jenseits der sozial üblichen Kommunikation zur Verhinderung von Gewalt
- Physische Eigensicherung im Rahmen der Notwehr und Nothilfe als letztes Mittel
- Nachsorge
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind Fragen der reinen Arbeitssicherheit, des Brandschutzes oder Themen wie Mobbing, Überfälle mit Gewinnerzielungsabsicht, straf-, dienst- oder arbeitsrechtlich relevantes Verhalten von Mitarbeitenden nicht Gegenstand des Leitfadens.